Hier gibt`s mal ein Video, das das Aufstellen des OG zeigt - war echt spektakulär, wie diese riesigen Wände angeflogen kamen!
Jede der Aussenwände hat ein Gewicht von mehr als 4000kg und eine Länge von 16,5 Metern!
Hinweis: Diese .mov Datei ist 44MB groß... unter Umständen ist also etwas Geduld gefragt, jedoch kanns nicht länger dauern, als mein Upload...
Mittwoch, 25. Mai 2011
Dienstag, 24. Mai 2011
Das EG nimmt Gestalt an
Die schönsten Fotos von heute:
Die Balken, die als Auflage fürs Dach dienen passen echt alle auf den Millimeter - unglaublich!
Wunderschön; leider kann man über Internet nicht den Geruch mitschicken, denn der ist einfach fantastisch - unbehandeltes, duftendes Holz!
Die Spax dienen zur Stabilitätserhöhung (Torsion) - da wird also nix mehr hingespaxt, nur noch reingedreht!
Jetzt kann man sich schon vorstellen, wie das OG morgen aussehen wird - und vor allem, wie weit es nach vorne auskragen wird!! Die Spannung steigt!!!
...Traumberuf!! (ganz ehrlich, NICHT ironisch!!)
Gabionen und Bambus
Da wir während der Aufstellarbeiten eigentlich nicht viel zu tun haben, haben wir heute mal wieder an unserem Garten weiter gearbeitet...
Unser Bambus braucht eine Wurzelsperre; diese muss mindestens 70cm tief eingegraben werden - voilà, die beiden Wühler!!!
...erst mal einen Graben graben - ha, ein Wortspiel!!!
Gut, dass es im Loch schön kühl war...
und wieder zubuddeln...
...mit tatkräftiger Unterstützung...
Die Bambushecke sollte sich nun nicht mehr unkontrolliert im Garten ausbreiten,
aber dennoch ca 3,5 bis 4 Meter hoch werden.
Allmählich sieht der Garten fertiger aus, als das Haus; aber das wird sich schnell ändern, schliesslich werden morgen die Wände des OG gebraucht und aufgestellt!
Montag, 23. Mai 2011
Aufstellen 1
Leider hab ichs in der letzten Woche aufgrund der ganzen Aufregung des Aufstellens gar nicht geschafft, auch hier etwas rein zu schreiben... Da sich aber die Fragen über den Verlauf meiner Baustelle gehäuft haben, wurde ich sozusagen mit der Nase drauf gestoßen, dass sich hier mal wieder etwas tun soll...
Also: Wir haben am Montag mit dem Aufstellen begonnen:
Also: Wir haben am Montag mit dem Aufstellen begonnen:
Pünktlich um 8 Uhr morgens steht der Lastwagen mit den Wänden an der Baustelle; zu dieser Zeit sitz ich leider in München und muss mich vom Fliegerarzt mit 3 Stunden Warten quälen lassen...
Unglaublich wie genau die Wände auf die Bodenplatte passen, da stimmts aufn Millimeter!
...45min später...
Hier fliegt schon die Strassenseite ein...
diese beiden Schläuche werden dann auf der Mörtelbahn, die auf die Bodenplatte aufgebracht ist, gequetscht und sind somit die erste Isolation des Hauses nacht unten und aussen...
hier sieht man schön, wie hoch unsere Türen werden... und ich sitz immer noch in München fest...
es nimmt Gestalt an...
die ersten Räume lassen sich schon erahnen - wie LEGO für Erwachsene!!!
allmählich wird das EG fertig - und das an einem Tag!!!
Wir waren während der Arbeiten mit unseren Gabionen beschäftigt - jedoch dazu mehr im weiteren Verlauf! Diese Woche ist denke ich die interessanteste, was den Baufortschritt betrifft.
Was unbedingt noch hinzugefügt werden muss: Jetzt ist es endlich soweit, dass man etwas entstehen sieht, für das man so viele Stunden geplant hat, wo man fast verzweifelt wäre und wo man immer wieder vor scheinbar unlösbaren Aufgaben gestanden hat. Um so erhebender ist das Gefühl, wenn man nun zu fast jeder Wand eine Geschichte erzählen kann und man von vielen Balken weiss, warum diese genau hier auf diese Art und Weise befestigt wurden! Ich kann jeden, der ein ähnliches Projekt plant nur wünschen, dass er die Entstehung mit der gleichen Freude beobachten darf, die wir gerade erleben!
Freitag, 20. Mai 2011
Bodenplatte Haus
Während wir uns mit den Gabionen beschäftigt haben und den ganzen Nachmittag Riesel in die Umfassung gekippt haben, ist natürlich am Haus auch so einiges passiert...
In der Garage stehen die Holzwände auf Aufkantungen um nicht mit Nässe in Berührung zu kommen.
der erste von fünf Betonmischern, die heute da waren.
...und wieder glatt streichen...
Gabionen II und das neue Sonnendeck
Die heutige Tagesaufgabe: Vor den beiden Gabionen muss noch eine Einfassung einbetoniert werden, die dann das Sonnendeck beherbergt.
was mich fast zum Wahnsinn getrieben hat: die Einfassungen müssen nicht nur gerade in 2 Achsen sein, sondern sollen sich auch noch auf einer Linie befinden, und diese sollte möglichst genau einen 90° Winkel zu den Gabionen haben; auch mit Richtschnur ein nervenzerfetzendes Unterfangen...
...ohne Richtschnur, Wasserwaage und Hammer ein hoffnungsloser Fall - mit auch fast...
erst mal alles genau absprechen...
...während der Bauherr schaufelt!!!
... der Uli kann echt was am Beton!
und während der Mitsch noch Steine karrt (übrigens 5 Tonnen Riesel, die in die Umfassung rein mussten)...
...geniesse der Betonexperte schon die Sonne!
Donnerstag, 19. Mai 2011
Gabionen oder die Erkenntnis des Tages!
Parallel zu den Arbeiten am haus haben wir uns heute wieder ein wenig um die Gartengestaltung gekümmert. Meine Spitzenidee war, dass ich die Gabionen (=Steinkörbe) gleich aufstelle, solange Bagger und Betonmischer vor Ort sind.
- BAGGER weil die Gabionensteher Löcher von 70cm Tiefe brauchen um dann
- mit Beton aus dem BETONMISCHER einbetoniert zu werden.
Soweit so gut, jedoch war ich zu spät auf der Baustelle, so dass mein Plan nur bedingt aufging, da der Bagger bereits wieder weg war. Die Erkenntnis des Tages: Wer gerne länger schläft sollte gut mit einer Schaufel umgehen können...
- BAGGER weil die Gabionensteher Löcher von 70cm Tiefe brauchen um dann
- mit Beton aus dem BETONMISCHER einbetoniert zu werden.
Soweit so gut, jedoch war ich zu spät auf der Baustelle, so dass mein Plan nur bedingt aufging, da der Bagger bereits wieder weg war. Die Erkenntnis des Tages: Wer gerne länger schläft sollte gut mit einer Schaufel umgehen können...
Man beachte mein wunderschönes handgebuddeltes Loch!
Die beiden Steine sollen als Auflagepunkte dienen und wurden erst einzeln nach allen Seiten mit der Wasserwaage ausgerichtet, dann mittels Eisenstange noch untereinander auf exakt gleiche Höhe gebracht.
5 Stunden später - sie stehen!
Ohne meinen fleissigen Helfer Mitsch wärs nicht gegangen, da man zum genauen Ausrichten unbedingt zu zweit sein muss!
Abonnieren
Posts (Atom)