Freitag, 29. Juli 2011

Tackerplatten und Fussbodenheizung

Als Bauherr kann man fast alles selber machen - es gibt schönere und weniger schöne Aufgaben; und dann gibts noch die, von denen man glaubt, sie wären schön, bis man sich ihnen stellt...
Auf die schwarze Folie müssen nun 3 (!) Lagen Styroporplatten, die man an der hinteren Wand schon sehen kann. 
Auf diese Lagen kommt dann die sogenannte Tackerplatte (im Vordergrund, silber), die zugleich Trittschalldämmung und Aufnahme für die Fussbodenheizung ist. Vorher muss aber der Randdämmstreifen eingearbeitet werden - das sollte man besser ned vergessen!!!

sieht schon ordentlich aus, wenn man mal fertig ist...

wieder was geschafft...







Donnerstag, 28. Juli 2011

Folienabdichtung für Estrich

Heute wurde begonnen, die Folien für den Estrich einzubringen.
Besonders im EG, also in dem Bereich, wo der Estrich auf die Bodenplatte aufgebracht wird, ist es wichtig, eine Trennfolie zu verlegen, die eventuell aufsteigende Feuchtigkeit von Dämmung, Fussbodenheizung und darüber liegender Estrichschicht abhält.
Mir wurde mal gesagt, dass, wenn der Estrich mal drinnen wäre, man als Bauherr gewonnen hätte...
Wär dann nächste Woche soweit - also hab ich schon fast gewonnen, davor muss ich nur 500qm Dämmung und 200qm Fussbodenheizung verlegen... Wie ein Gewinner fühl ich mich da nicht...

vorher war der Boden grau und dreckig, jetzt ist er schwarz und dreckig..

wichtig ist, dass die Stöße ordentlich verklebt werden.

Im OG kann eine dünnere Folie verwendet werden - grünbraun und dreckig...




Freitag, 22. Juli 2011

Aussenputz - oder so ähnlich

Heute wurde mit dem Armierungsputz begonnen. Wieder was neues gelernt... Die Putzträgerplatten an den Aussenwänden werden nicht direkt verputzt, sondern mit einer Schicht Armierungsputz verstärkt. Darunter versteht man eigentlich nur ne dünne Putzschicht (in ansprechendem Schmutzgraubraun) in die Gewebematten eingearbeitet werden, damit der richtige Aussenputz nicht reisst...
Man kann schon erkennen, wie es später, viiieeel später mal aussehen könnte...

so a Batzerei....



Samstag, 9. Juli 2011

Innenausbau IV

Mittlerweile wurde ein Großteil der Wände mit OSB Platten und Gipskartonplatten verkleidet. Wo nötig (also an allen Aussenwänden) wurde noch eine 60mm Installationsebene eingebaut und mit den doch recht zahlreich vorhandenen Holzfasermatten gedämmt.

Der Toilettenkasten wurde mit einer Konstruktion verkleidet, so dass es nun der stabilste Toilettenkasten Bayerns ist...

Hier erkennt man:
a) dass es ordentlich staubt
b) die Installationseben, die mit Holzfasermatten gedämmt wurde

eine für die Dämmung vorbereitete Installationsebene

Das Schlafzimmer (übrigens auch der Bereich, in dem es 2 Bilder vorher so staubig war...)

meine zwei besten Bauhelfer

Hier das noch offene, aber bereits gedämmte Ständerwerk. Im Vordergrund wurden bereits die OSB Platten, die als Unterlage für die Gipskartonplatten dienen, auf die Ständer geschossen (Druckluftklammerschussgerät = Männerspielzeug)

na wenn des mal stimmt...

Die Treppe nach untern ins EG, fast fertig verkleidet...

...fertig! Die GK Platten rechts im Bild sind übrig...



Dienstag, 21. Juni 2011

Richtfest

Heute konnten wir unser Richtfest feiern - und das einlösen, was die Firstbaumdiebe verhandelt hatten!
Wir haben diesem Augenblick so wahnsinnig lange entgegengefiebert; schliesslich hat die lange Zeit der Planung und der vielen Entscheidungen endlich ein Ende!

Der Richtspruch!

Prost!

Wir als Bauherren mussten natürlich auch noch kurz allen danken - und da möchte ich gleich die Gelegenheit nutzen, um diesen Dank nochmal zu wiederholen:

- An alle Handwerker für die tolle Zusammenarbeit, für die vielen Auskünfte und für die viele Zeit, die Ihr aufgewendet habt, um mir alles bis ins letzte Detail zu erklären!

- An Dieter Schmid für die vielen Auskünfte, Erklärungen und die vielen beruhigenden Worte, wenn ich mal wieder gedacht hab, dass ich ausflippen muss.

-An meinen Architekten Uli Hatz, der auch die 1000te Änderung mit Ruhe ertragen hat.

- An alle, die mir bis jetzt so viel geholfen haben (Ma und Pa, Leni und Anderl, Maria und Gerd, Uli)

- Vor allem jedoch an Mitschi, der seinen gesamten Urlaub auf meiner Baustelle verbracht hat und mittlerweile schon so viele Stunden in unser Haus investiert hat, wie ich selber - und natürlich auch seiner Frau Ute, die das alles mit stoischer Ruhe ertragen hat!


Irgendwie hört sich das jetzt so nach Ende des Blogs an - aber weit gefehlt! 
Wir sind ja noch mit riesigen Schritten am Innenausbau; ich werde weiter berichten!!




Mittwoch, 15. Juni 2011

Dämmungswahnsinn II

Heute wurde mir gesagt, dass der Rest der Dämmung im Laufe des Nachmittags geliefert wird. Und dann steht da ein riesiger LKW vor der Tür und ist voll beladen mit Dämmmatten.
Gästezimmer...

Garage...


Ich habe die benötigte Menge der Matten selbst ausgerechnet; bin mal gespannt, wie viele Packungen ich dann am Ende wieder zurückfahre...


Dienstag, 14. Juni 2011

Dämmungswahnsinn I

Heute haben wir einen Teil unserer Innendämmung abgeholt, da wir ohne diese nicht weiter arbeiten konnten.
Die Dämmung besteht aus Holzfasern und hat die primäre Aufgabe die Schallübertragung von Raum zu Raum zu verhindern. Zusätzlich wird die Aussendämmung ein wenig verbessert, da wir die Installationsebene auf den  Aussenwänden zusätzlich mit 60mm Holzfasern dämmen.